
Stressabbau durch Resilienzaufbau
Wie kann ich durch ein positives Mindset und Achtsamkeit gelassener werden?
Was bedeutet eigentlich Resilienz und was hat das Ganze mit Achtsamkeit, positiver Psychologie und der allgemeinen Gesundheit sowie Stressreduktion zu tun?
In diesem Webinar erfährst du, wieso alles bei uns Selbst beginnt und Du durch eine bewusste Selbstführung gesünder und gelassener durch den Alltag gehen kannst.
Wir werden in diesem Einführungs – Webinar ganz interaktiv unter anderem folgende Inhalte bearbeiten:
- Einführung in die Resilienz
- Einführung in die positive Psychologie
- Ganzheitliche Gesundheit
- Achtsamkeit in Denken & Handeln
- Deine eigenen Werte, Ressourcen und Visionen
Für weitere Fragen oder Informationen melde dich jetzt:
„Meine Rolle als junge Führungskraft“
Eigene Wege zur authentischen Führungskraft finden
Welche Rolle habe ich in meinem Team und was erwarten die Anderen von mir? Wie gelingt es mir, meinen eigenen Weg zu finden und in diesem authentisch zu sein?
Viele Führungskräfte stellen sich diese und weitere Fragen, egal ob du neu in dieser Position bist oder bereits seit einigen Jahren im Amt. Um mit den Fragestellungen umgehen zu können, ist es wichtig, sich damit zu befassen, sich selbst zu reflektieren und in den Austausch zu gehen.
Wir werden in diesem Online-Seminar die verschiedenen Führungsstile kennenlernen und theoretischen Input zu dem Thema „Führung und Leitung“ bekommen. Außerdem setzt du dich hier intensiv mit deiner eigenen Rolle sowie den eigenen Erwartungen und Zielen auseinander und wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen, dass Du zu der Führungspersönlichkeit finden die du dir vorstellst.
- Grundlagen guter Führung
- Verschiedene Führungsstile
- Individuelles Führungsverständnis
- Die unterschiedlichen Rollen der Führungskraft
- Erwartungshaltung
- Selbstreflexion!
Ich biete eine Plattform für intensiven Austausch und Fallbearbeitungen aus der Praxis der TeilnehmerInnen
Für weitere Fragen oder Informationen melde dich jetzt:
„Meine Rolle als (junge) Führungskraft“
Prozessbegleitung und Austauschseminar für Führungskräfte
Für die Führungskräfte ist das Anforderungs- und Aufgabenprofil in den letzten Jahren enorm gewachsen – stetig tauchen neue Herausforderungen auf. Wir sind gefordert, das Profil der Einrichtung an die Bedarfslage der Kund*innen und der gesellschaftlichen Strukturen anzupassen, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Familien zu gewährleisten, sinnvolle Arbeitsstrukturen zu schaffen, die Personalentwicklung voranzutreiben.
Oft fehlt die Gelegenheit, sich zu all den Aufgaben und Themen unter Kolleg*innen aus der Leitung auszutauschen und die vielfältigen Fragen mit fachlicher Unterstützung zu diskutieren. Dem möchte ich Abhilfe schaffen, indem ich Dir Zeit und Raum biete, genau dies zu tun. Außerdem werden folgende Themen bearbeitet:
- Lösungsorientierte Kommunikation
- Fragetechniken
- Zeitmanagement
- Selbstmanagement
- Wie kann ich Prioritäten setzen um meine Zeit effektiv zu nutzen?
- Wie gehe ich mit Perfektionismus und meinen eigenen Grenzen um?
Ich biete eine Plattform für intensiven Austausch und Fallbearbeitungen aus der Praxis der TeilnehmerInnen
Für weitere Fragen oder Anmeldungen melde dich jetzt:
„Umgang mit Veränderungsprozessen im Team“
Ressourcen als Chance in Veränderungsprozessen
Wir benötigen Veränderung für unsere Weiterentwicklung und alles um uns herum befindet sich in einem stetigen Wandlungsprozess. So verändert sich die Umwelt, unsere Gesellschaft und auch in unserem beruflichen Kontext stehen immer wieder neue Veränderungsprozesse an. Da wir dem also nicht entkommen und es gar positiv betrachten können, möchte ich gerne dieses Online-Seminar mit Dir gemeinsam durchführen.
Wir werden in diesem Online-Seminar über das Thema Veränderung im Allgemeinen sprechen und den damit eventuell auftretenden Widerstand beleuchten. Warum machen der einen Person Veränderungen Angst und wieso geht die andere Person ganz optimistisch und positiv in diese neue Situation?
Wir beschäftigen wir uns mit diesen Fragen und den damit verbundenen Themen Resilienz und den individuellen Ressourcen, da diese als Erfolgsfaktor in Change-Prozessen gelten. Die Kritik-Kultur sowie das gemeinsame Treffen von Entscheidungen im Team wird ebenfalls eine große Rolle spielen, da dies Aspekte darstellen, die während eines Veränderungsprozesses auftreten werden.
- Einführung in die Thematik „Resilienz“
- Herausarbeiten der persönlichen Ressourcen und der Umgang mit diesen
- Veränderung (Freiwillige vs. Unfreiwillige Veränderung, Veränderungskurve, ZUKUNFT-Formel)
- Widerstand (Umgang mit Widerstand, Mögliche Gründe und Ursachen für Widerstand
- Entscheidungen im Team treffen
- Umgang mit Kritik
Für weitere Fragen oder Anmeldungen melde dich jetzt:
Fit in den Beruf
Anregende Impulse und Coaching für Berufsanfänger*innen
Die ersten Berufsjahre sind eine besondere und intensive Herausforderung. Diese Fortbildung wird Sie darin unterstützen, dass Sie Ihre Rolle und Haltung als pädagogische Fachkraft in den unterschiedlichen Beziehungen zu Kindern, Kolleg*innen, Leitung und Eltern fachlich entwickeln und Sie sicher und mit sich zufrieden handeln können.
Sie vermittelt Ihnen ressourcenorientierte Handlungsstrategien und Anregungen. Auf Ihren Wunsch kann die Referentin in einem Einzelcoaching während der Seminartage gezielt auf Ihre Fragestellungen und Anliegen eingehen.
Dauer: 5 Tage plus 2 Std. Einzelcoaching pro Person
Für weitere Fragen oder Informationen melden Sie sich jetzt: